
… ein Coaching Angebot, um dich bewusst & frei zu machen …
Unglücklich sein… was ist das?
- Ich frage mich oft, was es noch „mehr“ im Leben gibt
- Ich bin in Beziehungen oft unglücklich, fühle mich bedrängt oder abhängig von meinem Partner
- Ich lande immer wieder in den selben Mustern, mache immer wieder die selben Fehler im Leben
- Ich ziehe immer wieder Menschen an, die mich nicht glücklich machen
- Ich finde keinen Partner / ich bin „schüchtern“
- Ich möchte gerne die Verbindung mit mir selbst erforschen, stärken und ausbauen
- Es fällt mir schwer, meine Bedürfnisse zu äußern
- Es fällt mir schwer, Grenzen zu setzen
- Ich bin „eingefroren“ und probiere selten neues aus, obwohl ich es gerne würde
- Ich fühle mich allgemein blockiert in meinem Leben
- Ich bin nicht konfliktfähig
- Ich bin „schwach“ im Thema Kommunikation
- Es fällt mir schwer, echte Verbindungen mit anderen Menschen aufzubauen
- Wenn ich mich mit anderen Menschen unterhalte, dann reden wir nur über oberflächliche Themen aber ich möchte gerne mehr
- Ich fühle mich oft einsam / alleine
- Ich mache die Welt, die Gesellschaft und allgemein andere Menschen für meine Unzufriedenheit verantwortlich
Die Geburt des Unglücks
Unglück ist es, wenn wir nicht frei in unseren Handlungen sind. Wenn wir überspült werden und im Affekt handeln (oder nicht handeln) ohne Kontrolle zu haben. Es klingt jetzt vielleicht etwas ausgelutscht aber viele der Gründe, warum wir unglücklich im Leben sind, liegen in der Vergangenheit, genauer in der Kindheit und können sogar bis zum Geburtsvorgang zurückreichen.
Wenn wir noch klein und verletzbar sind, dann können wir unsere Grenzen, Bedürfnisse und Gefühle nicht interpretieren und äußern. Ein Klingeln an der Tür und der damit verbundene Aufmerksamkeitsentzug der Mutter / des Vaters können bereits eine unglaublich traumatische Erfahrung sein. Meistens jedoch äußern sich traumatische Erfahrung in langwierigen, immer wiederkehrenden Prozessen die unsere Eltern bereits in die Wiege gelegt bekommen haben. So geben wir unser Trauma an unsere Kinder weiter. Der dadurch entstehende lebensbedrohliche Schmerz muss irgendwo hin. Jetzt werden Defensivmechanismen geboren, die uns vor diesem Schmerz beschützen: Kämpfen, Fliehen, Einfrieren, Pleasen, Taubheit, Süchte, Müdigkeit, sich ‚klein’/unscheinbar machen, rationalisieren von Gefühlen, … Das Gehirn ist unglaublich kreativ darin, Schutzmechanismen zu entwickeln und diese sind unglaublich hartnäckig in unserem Denken und Handeln verankert.
Die Gegenwart
Viele Jahre nach dem eigentlichen schlimmen Erlebnis besteht der Abwehrmechanismus immer noch. Jetzt sehen wir manchmal Bedrohungen für unser Leben obwohl wir eigentlich sicher sind. Der Geist weiß es aber der Körper reagiert ganz anders! Wir schimpfen mit den Menschen, die uns am liebsten sind, weil sie uns in diesen Zustand gebracht haben und schreiben ihnen unberechtigterweise Schuld zu! Oder wir fressen den Schmerz in uns hinein, sagen uns, dass wir es eh nicht schaffen und bleiben in unserer Komfortzone. Wie auch immer sich diese Mechanismen in unserem Leben zeigen: sie machen uns unglücklich. Sie dienen uns nicht mehr. Und gleichzeitig können wir sie nicht abschütteln weil sie so tief in uns verankert sind!
Die Transition
Anstatt wie in einer „klassischen“ Psychotherapie darüber zu sprechen, zielen die hier angebotenen Coachingmethoden auf den Körper ab. Durch Aufstellungsarbeit, sog. Psychodramen und Atemübungen können wir die Abwehrmechanismen, die in unseren Köpfen leben, umgehen. Wir erreichen den Ursprung des Schmerzes und können üben, schwierigen Situationen in der Gegenwart mit mehr Bewusstsein zu begegnen. Wir bringen dem Nervensystem sozusagen bei, dass es in schwierigen Situationen wahlmöglichkeiten gibt und wir nicht notwendigerweise dem Schutzmechanismus folgen müssen.
Nimm deinen Platz ein und werde das Stärkste Mitglied deiner Blutlinie. Beende das Trauma, das dir mitgegeben wurde und werde frei. Lerne dich selbst kennen, schüttele die Vergangenheit ab. Werde authentisch und lerne, zu fühlen und zu vertrauen und das auszusprechen, was du dich eigentlich niemals trauen würdest zu sagen… kurzum: lerne du selbst zu sein. In der unbearbeiteten Fassung. So wirst du Menschen und ein Leben anziehen, die zu dir passen, dich weiterbringen und die dir guttun!